16. SNE-Symposium

Stoff-Wechsel – Gesundheit im Wandel der Zeiten

Live am 26.09.2025 im Konzertsaal Solothurn

Gesundheit ist ein dynamisches Zusammenspiel verschiedener Prozesse. Tauchen Sie mit uns am SNE-Symposium 2025 in das Thema Stoffwechsel ein. Wir haben für Sie ein vielfältiges Programm  zusammengestellt.

Unsere diesjährigen Fachreferent/-innen:

em. Ao. Univ. Prof. Mag.  Dr. Florian Überall

«Elefanten kriegen keinen Krebs – Wie EssMedizin hilft,
krebsfrei zu leben»

Dr. biol. hum.
Sabine Kubesch

«Mentale Stärke und Gesundheit durch Selbstregulation,
Bewegung und Ernährung»

Dr. med. Matthias Kraft

«Tag und Nacht, äussere und innere Rhythmen &
ihre Hormone»

Prof. Dr. Marion Schneider

«Metabolische Polymorphismen für eine individuelle
Therapie und Lebensführung»

Dr. med. Olaf Katzler

«Ernährungsmedizin, Mineralstoffe, Vitamine und Omega 3
Fettsäuren für den Immun-Stoffwechsel und ihre Rolle bei
Krebserkrankungen»

Fortbildungsbestätigung

Die Teilnahme am SNE-Symposium (Präsenz oder Film) wird wie folgt als Fortbildung angerechnet (bestätigt).
EGK-Therapeutenstelle            6 Std.                              ASCA                   6 Std
EMR                                            6 Std                               SPAK/NVS           6 Std

Ticket-Bestellung

  • Film-Ticket
    Während dreier Monate jedes der professionell gefilmten Referate (inkl. Podium) auf der Film-Plattform ansehen: selektiv und so oft Sie wollen. 

    Die Film-Plattform steht Ihnen vom 07. Oktober 2025 bis 06. Januar 2026 zur Verfügung. Sie werden von uns informiert.

Eindrücke 2025

Symposium 2025: Stoff-Wechsel – Gesundheit im Wandel der Zeiten

Gesundheit ist ein dynamisches Zusammenspiel biologischer, psychischer und sozialer Prozesse – ein Stoff-Wechsel im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Fünf Fachvorträge beleuchteten zentrale Einflussfaktoren aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen und Referenten bietete die Gelegenheit für einen spannenden Austausch. 


Feedbacks von Teilnehmerinnen und Teilnehmern

«Ich bin begeistert von all diesen superspannenden Vorträgen und Themen sowie den Ärzten und Wissenschaftlern, die diese sehr kompakt und spannend vorgetragen haben. Für mich war es generell ein super Symposium, und ich freue mich, im gleichen Rahmen wieder daran teilnehmen zu dürfen. Vielen Dank für Ihr aller Engagement!»
Susanne O., Osteopathin  D.O. GDK-CDS

«Die Fülle an Informationen, Einsichten und Studien haben mich überwältigt und fasziniert. Der Mensch ist ein Wunderwesen und wir leben in einer Umwelt, die es wert ist, unsere ganze Aufmerksamkeit auf die «Genesung» von Mensch und Erde auszurichten. Ganz herzlichen Dank für Ihre Bemühungen.»
Christa F., Pflegefachfrau HF

«Herzlichen Dank für die Möglichkeit, auf diesem Weg sehr wertvolle Inputs zu erhalten. Auf für die Möglichkeit, Wissenswertes über Themen zu erfahren, die mir bisher noch nicht so bekannt waren! 
Simone S., Med. Masseurin