14. SNE-Symposium
Gesundheit und Heilkultur - Tradition trifft Zukunft
Am 29. und 30. September 2023 im Landhaus Solothurn
Wir laden Sie ein zu einer Reise, hin zu einer neuen Medizin- und Heilkultur. Sie können an unseren Workshops (neu) selber aktiv werden oder unsere Vorträge und Kurzreferate besuchen. Sie haben die Wahl. Der «Gnuss-Egge» vom Bioladen Vlinder rundet das diesjährige Symposium ab – ein Degustations-Angebot der besonderen Art.
Unsere diesjährigen Top-Referenten:
Was Sie im Detail genau erwartet, finden Sie im nachstehenden Programm SNE-Symposium 2023.
Ticket-Bestellung
-
Virtuell – Seien Sie beim 14. SNE-Symposium virtuell dabei. Ab Mitte Oktober können Sie jedes der professionell gefilmten Referate (Vorträge und Kurzreferate / ohne Workshops) auf der «Markt-Platz-Plattform» ansehen, selektiv und so oft Sie wollen. Sichern Sie sich jetzt ein Ticket. Wir werden sie informieren, sobald der «Markt-Platz» zur Verfügung steht.
Jeden Herbst ermöglicht die Stiftung SNE an ihrem Symposium den Austausch mit Persönlichkeiten aus der Welt der Erfahrungsmedizin und der Wissenschaft.
Anregende Vorträge, spannende Kurzreferate und informative Veranstaltungen aus bio-psycho-sozialen Gesichtspunkten und rund um Naturheilkunde und Komplementärmedizin ermöglichen es, Gesundheit ganzheitlich zu erleben. Profitieren Sie vom Wissen national und international renommierter Referenten und lernen Sie die neusten Innovationen kennen.
Feedbacks von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
«Dankeschön für ein bereicherndes Symposium mit dem richtigen Zielpublikum. Dankeschön für die gute Organisation. Dankeschön für die spannenden Kontakte unter Gleichgesinnten und Dankeschön für vieles mehr!»
Alain Gozzer, kingnature AG, Aussteller
«Danke für den sehr angenehmen und perfekt organisierten Anlass. Es war mir eine grosse Freude, in dieses wunderbare Feld sprechen zu dürfen»
Silke Schäfer, Referentin / www.silkeschaefer.com
«Das Angebot, am SNE-Symposium online via «Marktplatz» teilnehmen zu können, finde ich eine grossartige Idee. Ich bin begeistert vom Umfang und der Qualität der Vorträge und der Referate! Ich habe mir alle Beiträge angeschaut – was für ein Reichtum an Fachwissen. Zudem erlebte ich den Grossteil der Dozenten als didaktisch versiert. Ihre Motivation und Freude an ihrem Thema haben die Referate zu einem Genuss gemacht.»
Rebecca M., eidg. dipl. Komplementärtherapeutin
«Ich bin begeistert von all diesen superspannenden Vorträgen und Themen sowie den Ärzten und Wissenschaftlern, die diese sehr kompakt und spannend vorgetragen haben. Dass alle Referate als Filme auf der Plattform «Markplatz» zur Verfügung gestellt werden, ist ein grosser Vorteil. So konnte ich zurückspulen, wenn ich etwas nicht sofort begriffen oder auch akustisch nicht verstanden hatte und v.a. mir Notizen machen und dabei die Redner „anhalten“. Für mich war es generell ein super Symposium, und ich freue mich, im gleichen Rahmen wieder daran teilnehmen zu dürfen. Vielen Dank für Ihr aller Engagement!»
Susanne O., Osteopathin D.O. GDK-CDS
«Die Fülle an Informationen, Einsichten und Studien haben mich überwältigt und fasziniert. Der Mensch ist ein Wunderwesen und wir leben in einer Umwelt, die es wert ist, unsere ganze Aufmerksamkeit auf die «Genesung» von Mensch und Erde auszurichten. Ganz herzlichen Dank für Ihre Bemühungen und die Gelegenheit, diese wunderbaren Referate online sehen zu dürfen.»
Christa F., Pflegefachfrau HF
«Herzlichen Dank für die Möglichkeit, auf diesem Weg sehr wertvolle Inputs zu erhalten. Auf für die Möglichkeit, Wissenswertes über Themen zu erfahren, die mir bisher noch nicht so bekannt waren! Einige der Referate werde ich mit Freude noch ein zweites Mal auf mich wirken lassen.»
Simone S., med. Masseurin