04.05.2022
Mehr Bewusstsein über das Bewusstsein
Die SNE-Akademie bietet am 8. Juni 2022 ein Seminar zur tiefgründigen Frage «Was ist Bewusstsein?» an. Nicht zufällig stammt der Begriff von einem Aufklärer und Universalgelehrten.
WeiterlesenDieser Inhalt wird von einer Drittpartei bereitgestellt (YouTube), die fürs Anschauen das Akzeptieren der funktionellen Cookies verlangt. Cookie-Einstellungen: Icon links
04.05.2022
Die SNE-Akademie bietet am 8. Juni 2022 ein Seminar zur tiefgründigen Frage «Was ist Bewusstsein?» an. Nicht zufällig stammt der Begriff von einem Aufklärer und Universalgelehrten.
Weiterlesen14.04.2022
Die SNE-Akademie führt 2022 zum ersten Mal das Thema «Kindertanz» in ihrem Seminarprogramm. Am 13. Mai findet die Weiterbildung für Fachpersonen in Thalwil statt.
Weiterlesen07.03.2022
Seit 1991 vermittelt die EGK-Therapeutenstelle ihren Versicherten den oder die passende Therapeut/-in für Komplementärmedizin in nächster Nähe. Seit Anfang März existiert dieser Service nun auch online.
Weiterlesen18.02.2022
Effizient und unabhängig von Ort und Zeit auf neues Wissen zugreifen - mit ihrer E-Learning-Plattform erfüllt die SNE ein absolut zeitgemässes Bedürfnis.
Weiterlesen27.01.2022
Die SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin führt ihren Frühlingskongress für ganzheitliche Medizin ausschliesslich online durch. Ab 15.04. kann er auf dem Online-Marktplatz verfolgt werden.
Weiterlesen07.12.2021
Die SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin führt am 29. März 2022 ihren Frühlingskongress für ganzheitliche Medizin durch. Das Anmeldeportal ist offen.
Weiterlesen24.11.2021
Um die Methodenkompetenz der EGK-Therapeutinnen und -Therapeuten stets auf dem neusten Stand zu halten, stellt die SNE Stiftung für Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin alljährlich ein vielfältiges Seminarprogramm zusammen. So auch 2022.
Weiterlesen05.11.2021
Die Stiftung SNE zeichnet auch 2022 wieder ein abgeschlossenes, zukunftsweisendes Projekt aus, welches Gesundheitsressourcen stärkt. Der Preis ist mit 5000 Franken dotiert. Der Aufruf richtet sich an EGK-Therapeutinnen und -Therapeuten.
Weiterlesen05.10.2021
Ob es nun Rolf Dobellis Sammlung von mentalen Tools, eine IT-Applikation für Lehrerinnen und Lehrer oder die Spurensuche nach vorgeburtlichen Prägungen ist: Der ganzheitliche biopsychosoziale Ansatz stellt nicht eine Normwertgesundheit ins Zentrum, sondern setzt vielmehr auf den «inneren Arzt».
Weiterlesen20.08.2021
Die Smartphone-App «teatime.care» hilft speziell Lehrpersonen, resilienter durch einen aufreibenden Berufsall-tag zu kommen. Der niederschwellige und zeitgemässe Ansatz zur Selbstregulation hat die Jury der SNE klar überzeugt, so dass sie die App mit dem diesjährigen SNE-Förderpreis von 5000 Franken auszeichnet.
Weiterlesen31.03.2021
Der menschliche Stoffwechsel ist eine hochkomplexe Angelegenheit und vielerlei Einflüssen ausgesetzt. Auch die SNE widmete ihren Kongress vom 30. März 2021 diesem Thema. Für alle, die ihn verpasst haben: Vom 15. April bis 15. Juli 2021 ist der SNE-Kongress auf der Web-Plattform "Marktplatz" noch zu sehen.
Weiterlesen07.09.2020
Der Förderpreis der Stiftung SNE ist die Auszeichnung eines abgeschlossenen Projektes (z.B. neue Behandlungsmethode zur Stärkung der Resilienz) aus dem Bereich der Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin, welches eine zukunftsweisende Stärkung der Gesundheitsressourcen erwarten lässt. Mit dem Preis soll die Verbreitung einer innovativen, einfachen und wirkungsvollen neuen Erkenntnis unterstützt werden, in welcher die Stiftung SNE ein grosses Potenzial für die Zukunft sieht.
Weiterlesen09.03.2020
2020 feiert die Stiftung SNE ihr 25-jähriges Bestehen. Im Zentrum des Jubiläumsjahres steht aus aktuellem Anlass das Thema Umwelttoxikologie, das die SNE-Akademie sowie weitere Veranstaltungen prägt.
Weiterlesen14.10.2019
Bitte beachten Sie nachfolgende Korrekturen/Ergänzungen zum Buch "Meine Gesundheit".
Weiterlesen01.10.2019
Bereits zum 10. Mal findet am 4. und 5. Oktober 2019 im Solothurner Landhaus das jährliche SNE-Symposium statt. Vor dem Hintergrund des 100-Jahr-Jubiläums der Stifterin EGK-Gesundheitskasse ist es 2019 dem Thema „Wie werde ich gesund 100 Jahre alt?“ gewidmet.
Weiterlesen26.01.2018
Seit 22 Jahren setzt sich die Stiftung SNE im Auftrag der EGK-Gesundheitskasse für die Förderung, Erforschung und Bildung in Erfahrungsmedizin und Naturheilkunde ein. Bisher wurde die Stiftung von einer Partnerfirma im Mandat geführt. Seit dem 1. Januar 2018 ist sie nun vollständig in die EGK integriert.
Weiterlesen