«Klimasprechstunde Langnau»

Aus zahlreichen spannenden Eingaben hat der Stiftungsrat der SNE den Gewinner erkoren. Wir gratulieren Dr. med. Hans-Ulrich Albonico herzlich zu seinem Projekt «Klimasprechstunde Langnau».

Der «Klimawandel» ist längst zur Klimakatastrophe geworden. Auch in der Schweiz sind wir zum Erreichen der Klimaziele nicht auf Kurs. Gesetzliche Vorschriften haben einen schweren Stand – umso mehr sind Einsicht und angepasstes Vorgehen des Einzelnen gefragt.

Was gut ist für die Gesundheit, ist oft auch gut für das Klima

Ein gesunder Lebensstil ist auch für das Klima gesund – um bis zu 30% kann der CO2-Ausstoss reduziert werden. Die Klimasprechstunde fokussiert auf die Kernthemen Ernährung, Bewegung, Umgang mit der Natur sowie Klimakrankheiten.

Die kostenlosen Beratungen orientieren sich grundsätzlich am aktuellen Konzept «Partizipative Entscheidungsfindung in der Grundversorgung», welches von BIHAM, Medbase und BAG als «Ansatz zur Verringerung der übermässigen Verschreibung von Antibiotika» entwickelt wurde. Neben konkreten Fragen wie z.B. «Stimmt die «Mittelmeer-Diät» noch?», «Was kann ich zur Eingrenzung der Antibiotika-Resistenzen tun?» geht es immer auch um die Zusammenhänge, z.B. «Fleischkonsum – Landwirtschaft – Futterimport », «die gesundheitliche Auswirkung von Tempo 30».

«Less is more» – weniger ist mehr: von der Komplementärmedizin längst praktiziert,
muss sich diese Maxime jetzt nicht nur in der Medizin, sondern auch in unserem Wirtschaftsleben
durchsetzen.