Vom Stress- in den (Re)Creation-Modus wechseln / Seminar mit Dr. Sibylle Tobler

reservations
23 Places libres

Menschen befähigen, bei Stress Regie zu übernehmen

Wie gehen Sie als Professional im Gesundheitswesen vor, wenn Menschen im Stress-Modus sind? Wenn sie kaum ansprechbar, auf Umstände fokussiert, frustriert, mutlos oder erschöpft sind und nicht offen für das, was Sie ihnen fachlich bieten? Wie vermeiden Sie, selbst in Stress zu geraten? Wie ermöglichen Sie, dass solche Menschen und Sie selbst in den (Re)Creation-Modus kommen – denjenigen Modus, in dem Entspannung und Kreativität aktiviert werden und Ihre fachbezogene Arbeit greifen kann? Wie können Sie bei Stress Ruhe kreieren und so die Erfahrung ermöglichen, wie man Regie über sich selbst übernimmt, Stressoren anders begegnet und so Positives in Gang kommt? Wissen ist die Basis, um bei Stress kompetent zu intervenieren – jenseits von angestrengtem «positiv denken», gut gemeinten Ratschlägen oder Psychologisierung. Ansätze in Psychologie und Neurobiologie ermöglichen einen natürlichen Zugang zur Thematik, Aha-Erlebnisse sowie kompetentes und pragmatisches Vorgehen, um bei anderen und sich selbst neue Erfahrungen und positive Prozesse zu bewirken.

 

Lerninhalt

  • Was ist unter Stress- bzw. (Re)Creation-Modus zu verstehen?
  • Wie gelingt der Wechsel in den (Re)Creation-Modus?
  • Wie kann in der medizinisch-therapeutischen Arbeit der Stress-Modus unterbrochen, Ruhe kreiert und der Skill stimuliert werden, in den (Re)Creation-Modus zu wechseln?
  • Wie können wir dies flexibel und pragmatisch in unsere Arbeit sowie unseren eigenen Umgang mit Stressoren integrieren? Interventionsansätze & Übertragung auf Praxisbeispiele

 

Lernziele

Sie

  • erweitern und vertiefen Wissen zum Stress- bzw. (Re)Creation-Modus und damit verbundenen mentalen und neurobiologischen Prozessen.
  • lernen, den (Re)Creation-Modus anzuregen.
  • entwickeln Ideen und bestimmen Schritte zur Übertragung in Ihre Tätigkeit.
  • tauschen Erfahrungen und Ideen mit anderen Teilnehmenden aus.

 

Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Personen aus medizinischen und pharmazeutischen Berufen

Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl.

Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.

Aktuelle Konditionen: Abmeldungen und/oder Umbuchungen sind mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden. 
Daher gelten folgende Annullationsbedingungen:

  • Abmeldung und/oder Umbuchung bis 7 Tage vor Anlass CHF 30.
  • Danach bzw. bei Nichterscheinen ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet.

 

Dates

Mercredi, 11.11.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten

Prix

295 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.

Duration

1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr.

Conférenciers

Dr. Sibylle Tobler
Referentin, Beraterin, Autorin – arbeitet seit 1995 mit Menschen in Veränderungssituationen, promovierte zu dieser Thematik und entwickelte den Veränderungskreis©, der ihr Konzept zu den drei Schlüsseldimensionen erfolgreichen Umgangs mit Veränderung ist.

Inscription

Veuillez saisir les détails ci-dessous en fonction de votre sélection (privé/pratique).