Hippokrates wusste es schon! / Seminar mit Bruno Zach
Die sechs nicht natürlichen Grundlagen des gesunden Lebens
Die «sechs res non naturales» von Johannitius 808 – 873 n. chr sind:
- Licht und Luft (aer)
- Speise und Trank (cibus et potus)
- Arbeit und Ruhe (motus et quies)
- Schlaf und Wachen (somnus et vigilia)
- Absonderungen und Ausscheidungen (secreta et excreta)
- Leidenschaften (affectus animi)
Aus dieser Zeit stammt die Beschreibung der sechs res non naturales nach Galenos. Die scholastische Medizin des Hochmittalters entnahm aus diesen die Ernährungs- und Lebensführungs-Empfehlungen. Diese sind heute gültiger denn je. Ein Leitfaden für Beratung und Gesundheitsförderung, welcher aus jahrtausendealtem Wissen stammt.
Lernziele
Sie
- können die sechs res non naturales korrekt definieren und deren Inhalte wiedergeben.
- können die Grundlagen abklären, evaluieren und persönlichkeitsentwickelnde Strategien entwickeln.
- können Menschen anhand dieses Systems gesundheitsfördernd beraten.
- können gesundheitsfördernde Strategien entwickeln und gezielt beraten.
Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
Konditionen: Abmeldungen bis fünf Arbeitstage vor dem Seminar sind kostenlos, danach ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet, ausser ein Arztattest wird eingereicht.
Dati
14.09.2021, ACOMED, Schaffhauserstrasse 560, 8052 Zürich
Prezzo
290 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Durata
1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr. Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.