Online-Seminar - "Resilienz fördern in der Traumatherapie“ / Seminar mit Prof. Dr. phil. habil. Rosmarie Barwinski
Wie überwindet man Krisen und schöpft daraus innere Kraft?
Krisen gehören zum Leben. Wie überwindet man sie am besten und schöpft daraus innere Kraft? Warum gehen manche Menschen daran zugrunde oder bleiben lebenslang blockiert? Diese Fragen sind eng mit dem Begriff der Resilienz verknüpft. Resilienz ist kein angeborener Persönlichkeitsfaktor oder ausschließlich eine Folge von Einflüssen des sozialen Umfeldes, sondern ein Produkt der Eigenaktivität des Individuums. Dementsprechend geht es darum, wie eigene, innerseelische Kräfte gestärkt, reaktiviert oder entwickelt werden können, die Menschen gegenüber Belastungen resilienter werden lassen.
Lernziele
Sie
- entwickeln ein Konzept, welches Menschen gegenüber Belastungen resilienter werden lassen.
Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Personen aus medizinischen Berufen
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
Konditionen: Abmeldungen bis fünf Arbeitstage vor dem Seminar sind kostenlos, danach ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet, ausser ein Arztattest wird eingereicht.
Dati
13.11.2023, Online (via Zoom)
Prezzo
220 CHF EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Durata
1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr. Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.