Orthomolekulare Therapie / Seminar mit Prof. Dr. med. Dr. habil Claus Muss, Ph.D. (AUSGEBUCHT)
Therapiekonzepte für häufige Krankheiten im therapeutischen Alltag
Orthomolekulare Medizin setzt Mikronährstoffe gezielt zur Prävention und Behandlung ein. Doch im Alltag ist es nicht immer so einfach wie es erscheint. Die blosse Gabe von Multikomponentenprodukten ist in der Regel nicht zielführend, da zu wenig individuell. In diesem Seminar werden für wichtige und häufige im therapeutischen Alltag anzutreffende Krankheiten oder Situationen therapeutische Konzepte vermittelt, teilweise basierend auf Laborergebnissen. Ziel ist es mit nicht zu hohem Aufwand dennoch individualisierte und problembezogene Behandlungsansätze aus dem Bereich der orthomolekularen Medizin nutzen zu können. Dabei werden auch neue Entwicklungen auf dem Markt wie z.B. die individualisierte Zusammenstellung von Mikronährstoffen berücksichtigt. Es steht also primär die Praxis und nicht die reine Theorie im Vordergrund.
Lernziele
Sie
- lernen individualisierte Behandlungsansätze aus dem Bereich der orthomolekularen Medizin kennen
- kennen die neusten Entwicklungen auf dem Markt
- können problembezogene Ansätze aus dem Bereich der orthomolekularen Medizin nutzen
Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Arzt/Ärztin, med. Masseur/-in, Personen aus dem medizinischen/therapeutischen Bereich
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
Dati
Prezzo
290 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Durata
1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr. Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, der SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.