Gesprächsführungskompetenzen erweitern und vertiefen / Seminar mit Maired Petzoldt

reservations
23 Freie Plätze

Vom präsenten Zuhören zum eingestimmten Interagieren

Eine eingestimmte Gesprächsführung in der Arbeit mit Menschen bedarf ähnlicher Faktoren wie die einer gelungenen Beziehung: eine klare Selbstwahrnehmung, die Fähigkeit im Selbstkontakt zu bleiben und zugleich das Gegenüber wahrzunehmen, präsentes Zuhören und ein Interagieren, welches die Energie des Momentes aufgreift, spiegelt und weiterführt.
In diesem Kurs werden einzelne Elemente davon besprochen und praktisch in Kleingruppen erforscht. Wir beginnen beim Selbstkontakt und erfahren die Wirkung von Zuhören und Spiegeln. Zudem werden weitere Interaktionsmöglichkeiten vorgestellt, um das Gegenüber in tieferen Kontakt mit sich selbst zu bringen, sich ganzheitlicher zu erfahren und mehr Verständnis für den eigenen Prozess zu entwickeln.
Die Teilnehmende erhalten mehr Orientierung und Handlungsmöglichkeiten in der Gesprächsgestaltung und können ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten weiterentwickeln.

 

Lerninhalt

  • Verschiedene Interventionsmöglichkeiten im Gespräch
  • Fühlende Präsenz als Grundlage von wirkungsvollem Handeln
  • Schulung der subtil-energetischen Wahrnehmung
  • Vertiefung des Selbstkontakts

Das Erfahrungs-Wissen und die erlernten Fähigkeiten können unmittelbar in der Berufstätigkeit
angewendet werden.

 

Lernziele

Sie

  • lernen spezifische Interaktionsmöglichkeiten kennen, um KlientInnen auf natürliche Weise im Gespräch zu begleiten.
  • vertiefen Ihren Selbstkontakt durch Einbeziehen des emotionalen und physischen Körpers und stärken Ihre Präsenz und Resilienz im Arbeitsalltag.

 

Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Personen aus medizinischen und pharmazeutischen Berufen

Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl.

Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.

Aktuelle Konditionen: Abmeldungen und/oder Umbuchungen sind mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden. 
Daher gelten folgende Annullationsbedingungen:

  • Abmeldung und/oder Umbuchung bis 7 Tage vor Anlass CHF 30.
  • Danach bzw. bei Nichterscheinen ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet.

 

Daten

Dienstag, 28.04.2026, Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn

Preis

295 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.

Dauer

1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr.

Referenten

Maired Petzoldt
Eidg. anerkannte KomplementärTherapeutin, Trainerin für Transparente Kommunikation & Meditation, Dipl. Craniosacral Therapeutin BCST & Cranio Suisse®, Stiftungsrätin der Stiftung Sogno di Vita. Seit 2015 Leitung von Kursen und Meditations-Retreats

Anmeldung

Bitte geben Sie nachfolgend die Angaben gemäss Auswahl (Privat/Praxis) an.