Perspektivenwechsel im therapeutischen Umfeld / Seminar mit Ariane Curdy
Interkulturelle Kommunikation als Schlüssel zum Verständnis
Therapeuten, die mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen arbeiten, sehen sich oft mit einer Vielzahl von interkulturellen Herausforderungen konfrontiert. Dies betrifft nicht nur die Wahrnehmung von Gesundheit, Krankheit und Heilmethoden, sondern auch die Kommunikation zwischen Therapeut und Klient. In diesem eintägigen Seminar lernen Therapeuten, wie sie Perspektivenwechsel und interkulturelle Kommunikation gezielt in ihre Praxis integrieren können, um die Therapieergebnisse zu optimieren und die Beziehung zu Klienten aus verschiedenen kulturellen Kontexten zu stärken.
Lerninhalt
- Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Werkzeuge und Techniken, um auf die kulturellen und individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten empathisch und sensibel einzugehen und so eine vertrauensvolle, respektvolle therapeutische Beziehung aufzubauen
Lernziele
- Eigene Wahrnehmung und Haltung reflektieren, um Offenheit für unterschiedliche Perspektiven zu entwickeln.
- Kulturelle Prägungen erkennen und deren Einfluss auf die Therapiearbeit verstehen.
- Kommunikationsbarrieren und -potenziale in interkulturellen Kontexten erkennen.
- Praktische Methoden für Perspektivenwechsel und respektvolle interkulturelle Kommunikation anwenden.
Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Personen aus medizinischen und pharmazeutischen Berufen
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl.
Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.
Aktuelle Konditionen: Abmeldungen und/oder Umbuchungen sind mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden.
Daher gelten folgende Annullationsbedingungen:
- Abmeldung und/oder Umbuchung bis 7 Tage vor Anlass CHF 30.
- Danach bzw. bei Nichterscheinen ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet.
Daten
Dienstag, 18.08.2026, Online (via Zoom)
Preis
230 CHF EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Dauer
1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr.