Pflanze und Mensch in Beziehung / Seminar mit Dr. sc. nat. Maja Dal Cero - ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH
Die vielfältigen sinnlichen Möglichkeiten der Pflanzenheilkunde
Pflanzen werden in den unterschiedlichsten Bereichen der therapeutischen Landschaft herangezogen, um Menschen in Krisen zu unterstützen und hin zur Gesundheit zu begleiten. Pflanzenheilkunde in einem weit gefassten Verständnis spricht dabei die unterschiedlichen Sinne des Menschen an. Insbesondere wird dadurch das vertrauensvolle Eingebunden sein in die grösseren Naturzusammenhänge gestärkt und damit der essenzielle erste Schritt zum Gesundheitserleben gemacht. Diese Beziehungen zwischen Pflanzen und Menschen werden im Hinblick auf die Stärkung der eigenen Ressourcen untersucht und eine Vielfalt an Möglichkeiten aufgezeigt, die sinnlichen Qualitäten von Pflanzen in der therapeutischen Begleitung umfassend zu erleben und einzusetzen.
Lernziele
Sie
- erleben und erproben unterschiedliche sinnliche Zugänge zur Pflanzenwelt und erweitern damit Ihr Spektrum
an pflanzenheilkundlichen Therapieoptionen.
Lerninhalt
- Qualitäten von Heilpflanzen in traditionellen Systemen
- Organoleptik von pflanzlichen Rezepturen
- Pflanzendüfte zur therapeutischen Unterstützung
- Was meint die moderne Forschung zu diesen Ansätzen?
- Praktische Umsetzung im Praxis-Alltag
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Phytotherapie sind von Vorteil. Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin,
Personen aus medizinischen Berufen
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
Konditionen: Abmeldungen bis fünf Arbeitstage vor dem Seminar sind kostenlos, danach ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet, ausser ein Arztattest wird eingereicht.
Daten
Preis
290 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Dauer
1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr. Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.