Psychosen, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen / Seminar mit Gary Bruno Schmid, P.h.D. - AUSGEBUCHT
Richtig erkennen und reagieren
Drei verschiedene Hauptformen psychischer Erkrankung werden erläutert und diskutiert:
Neurosen, Persönlichkeitsstörungen und Psychosen – Krankheitsbilder und ihre Klassifikation. Dazu werden die wichtigsten psychotherapeutischen Verfahren und ihre jeweiligen Basiselemente in Kürze erklärt: tiefenpsychologische Therapie (Adler, Freud und Jung), kognitive Therapie, Verhaltenstherapie und Hypnotherapie (Dave Elman und Milton H. Erickson). Sie werden zwischen Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomenen, zwischen Ängsten und Phobien und zwischen Trauer und Depression unterscheiden können. Sie werden lernen, was Abhängigkeit ist, und werden die einfachsten Stufen der Suizidalität einschätzen können.
Lernziele
Sie
- haben Kenntnis über die Unterschiede der drei verschiedenen Hauptformen psychischer Erkrankungen.
- haben Kenntnis über das sog. Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomen.
- erlangen die Fähigkeit, zwischen Ängsten, Trauer und Depression zu unterscheiden.
- erlangen die Fähigkeit, eine einfache Einschätzung der sog. suizidalen Einstufung zu machen.
Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Personen aus medizinischen Berufen
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
Konditionen: Abmeldungen bis fünf Arbeitstage vor dem Seminar sind kostenlos, danach ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet, ausser ein Arztattest wird eingereicht.
Daten
Freitag, 20.10.2023, EGK-Agentur, Thurgauerstrasse 54, 8050 Zürich-Oerlikon
Preis
290 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Dauer
1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr. Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.