«Good vibration» / Seminar mit Prof. Dr. sc. med. Urs Gruber
Frequenzen, Felder und Resonanz als therapeutische Ressource – ein anderer Therapieansatz
Zu den bedeutsamsten therapeutischen Effekten gehören die «guten Frequenzen und Felder» des oder der Patienten. Durch diese ist die Wahrscheinlichkeit des therapeutischen Effekts um einiges höher. Realistisch positiv eingestellte Patientinnen und Patienten sind die solide Grundlage für erfolgreiche Be-Handlungen. Ihre Kraft ist für ihre Gesundheit und ihr Gesundsein von unabdingbarer Bedeutung. An diesem Tagesseminar soll auf die Verständnisgrundlagen von Anwendungen, Frequenzen und Felder, unterschiedlichen Gesetzen wie bspw. Resonanz verständlich eingegangen werden. Und ebenso, welche Rolle der/die Therapeut/-in in diesem Setting innehat.
Ein Tagesseminar für die unterschiedlichsten Fachrichtungen in Naturheilkunde und Komplementärmedizin.
Lernziele
Sie
- verstehen die theoretischen Grundlagen von Konzepten, Methoden und Modellen der Naturheilkunde/Komplementärmedizin.
- setzen sich mit Definitionen aus der modernen Naturwissenschaft auseinander und erkennen die Zusammenhänge der eigenen therapeutischen Haltung und Handlung.
- erkennen die Bedeutung ihres therapeutischen Handelns und können darauf Einfluss nehmen.
- verstehen ressourcenorientiertes Vorgehen in der Therapie.
Lerninhalt
- Definition(en) von Modellen und Gesetzen aus Naturwissenschaft, Naturheilkunde
und Komplementärmedizin - «Ding-» und «Wirkgesetze» und Ableitungen daraus
- Der/die Patient/-in und der/die Therapeut/-in als therapeutische Ressource
- Fertigkeitentraining
Voraussetzung: Heilpraktiker/-in, Med. Masseur/-in, Therapeut/-in, Arzt/Ärztin, Apotheker/-in, Drogist/-in
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl
Konditionen: Abmeldungen bis fünf Arbeitstage vor dem Seminar sind kostenlos, danach ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet, ausser ein Arztattest wird eingereicht.
Daten
12.09.2023, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Preis
290 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Dauer
1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr. Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.