Gesichter & Sprache der Trauer / Seminar mit Domenica Meier-Durisch
Trauer ist eine Herausforderung für alle Beteiligten
Trauer, Verlust und Tod gehören zum Leben – und doch werden sie oft totgeschwiegen. Diese beiden Seminartage wollen dem gesellschaftlichen Tabu entgegentreten und Menschen stärken, die andere durch Zeiten von Verlust begleiten möchten.
Trauer verändert alles. Sie wirft Menschen aus dem gewohnten Leben, verändert die Wahrnehmung, die Sprache – manchmal sogar die Zeit selbst. Kommunikation mit Trauernden ist deshalb keine «normale» Kommunikation. Ihre inneren Sensoren sind oft weit geöffnet, Reizüberflutung, Rückzug oder Überreaktionen können auftreten. Was hilft, ist selten ein gut gemeinter Rat. Vielmehr braucht es ein tiefes Verstehen – und oft auch das Aushalten von Gefühlen und Emotionen.
Um eine Kommunikation führen zu können ist es wichtig zu wissen, was Trauer ist und wie sich diese im Alltag, körperlich und psychisch auswirkt. Wenn die Trauer gewürdigt wird – durch Zeit, Raum, Verständnis und Mitgefühl – können inmitten der Ohnmacht neue Kräfte erwachen. Es entsteht etwas, das nicht zurück ins «Alte» führt, sondern in eine neue Lebensrealität hineinwächst.
Lerninhalt
- Trauer zu begleiten ist kein Handwerk – es ist eine Haltung.
- Diese beiden Seminartage geben das Rüstzeug – fachlich, menschlich und seelisch – Menschen mit Verlustthemen zu begegnen.
- Das Seminar vereint Grundlagenwissen mit praktischen Werkzeugen und lädt zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung ein.
Lernziele
Sie
- gewinnen Sicherheit im Kontakt mit Trauernden.
- erhalten ein tieferes Verständnis für individuelle Trauerreaktionen.
- lernen konkrete Tools und den Gesprächsumgang mit Betroffenen.
- erhalten neue Klarheit über Ihre eigene Haltung zu Verlust und Trauer.
Voraussetzung: Keine
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl. Nur als Gesamtpaket buchbar
Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.
Aktuelle Konditionen: Abmeldungen und/oder Umbuchungen sind mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden.
Daher gelten folgende Annullationsbedingungen:
- Abmeldung und/oder Umbuchung bis 7 Tage vor Anlass CHF 30.
- Danach bzw. bei Nichterscheinen ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet.
Hinweis: Die Anmeldung gilt für beide Daten, auch wenn auf der automatischen Anmeldebestätigung nur das erste Datum stehen sollte.
Daten
Freitag, 18.09.2026, Kongresszentrum Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern
Freitag, 23.10.2026, Kongresszentrum Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern
Preis
590 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Dauer
2 Tage, jeweils 9.00 Uhr – 17.00 Uhr.