Heilen im guten Geiste – Heilen auf allen Ebenen / Seminar mit Sieglinde Kliemen
Heilungsprozesse im besten Sinne begleiten
Mit welchem Geist wir in der Therapie und in Bezug auf Krankheit und Gesundheit unterwegs sind, bestimmt über unsere Möglichkeiten und Grenzen Heilung zu ermöglichen und zu fördern. Dieser Geist kann sich von Therapeut zu Patient und von Mensch zu Mensch unterscheiden. Auch das Gesundheitssystem vertritt einen Geist in der Therapie und Methodik, der sich von unserem persönlichen Wissen und Empfinden unterscheiden kann.
Wie können wir damit umgehen, damit wir für den Patienten und mit ihm zusammen im besten Sinne und Geiste behandeln und Heilungsprozesse ermöglichen und begleiten?
Lerninhalt
- Menschenbilder im Einklang und Widerspruch
- Das Prinzip der Ursächlichkeit auf allen Ebenen verstehen und der fördernde Umgang damit
- Umgang mit Glaubensmuster und Denkverboten
- Das Potential der Möglichkeiten und Grenzen anhand des Menschenbildes
- Umgang mit Selbstverantwortung, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit
Lernziele
Sie
- können Menschen bei ihren Vorstellungen abholen und Perspektiven achtsam erweitern.
- sind sich der geistigen und seelischen Ebenen von Krankheit und wirksamer Therapie bewusst und können diese zur Förderung von Heilungsprozessen individuelle anwenden.
- beachten in der Therapie die Möglichkeiten und Grenzen, sodass keine Überforderung entsteht und die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung des Patienten gewahrt wird.
Voraussetzung: Keine
Anmeldung: Erforderlich, beschränkte Teilnehmerzahl.
Weiterbildungsstunden: 7 Stunden. Das Seminar erfüllt die Vorgaben des EMR-Reglements, der ASCA, SPAK sowie der EGK-Therapeutenstelle.
Aktuelle Konditionen: Abmeldungen und/oder Umbuchungen sind mit administrativem Aufwand und Kosten verbunden.
Daher gelten folgende Annullationsbedingungen:
- Abmeldung und/oder Umbuchung bis 7 Tage vor Anlass CHF 30.
- Danach bzw. bei Nichterscheinen ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet.
Daten
Donnerstag, 27.08.2026, Gleisarena FFHS Campus, Zollstrasse 17, 8005 Zürich
Preis
295 CHF (inkl. Verpflegung). EGK-Therapeuten und EGK-Versicherte erhalten einen Rabatt von 20 Prozent.
Dauer
1 Tag, 9.00 Uhr – 17.00 Uhr.