SNE-Seminare 2025 / 2026 vor Ort
Fr, 17.10.2025, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Körperbewusstsein: Von den Anfängen bis zur Meisterschaft / Seminar mit Dr.med. Christian Larsen
Körperbewusstsein führt vom Körper… über Bewusstheit… zum Sein
Di, 28.10.2025, Altes Spital, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn
Die Leber als 2 Kochung in der TEN / Seminar mit Sybille Binder
Wechselwirkung von Ernährung und Leber
Do, 30.10.2025, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Enneagramm – Ganzheitliche Psychosomatik / Seminar mit Heinrich Schwyter
Das Enneagramm als Modell im Rahmen des Ens spirituale und des Ens dei
Do, 06.11.2025, Stiftung Fintan, Klosterplatz/Gasthaus, 8462 Rheinau
Die Erde ist aus Himmel – Wege zur Beziehungsfähigkeit (4. Teil) / Seminar mit Martin Ott und Josef Schmid
Der Mensch, sind wir fähig zu lieben?
Mo, 10.11.2025, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Heilsame Selbstermächtigung / Seminar mit Dr. phil. Claudio Weiss
Selbsterkenntnis mit Selbstbejahung als Schlüssel zu tieferer Weisheit, erweiterter Wahlfreiheit und gesteigerter Selbstwirksamkeit
Fr, 14.11.2025, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Wasser ist Leben – Die Kraft natürlicher Mineralquellen / Seminar mit Sabina Streiter lic. phil
Anwendungsmöglichkeiten im Praxisalltag zur Unterstützung der Selbstregulation.
Do, 27.11.2025, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Die Welt ist Klang, die heilende Kraft der Musik / Seminar mit Marco Wolf
Mit Musik zum Tor deiner Seele und Gesundheit
Di, 10.03.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Biotop Mundhöhle / Seminar mit Dr. med. dent. Eliane Roux
Die Mundhöhle im Zentrum der systemischen Gesundheit. Was beeinflusst das Mundmilieu und welche lokale, wie auch Fernwirkung resultiert daraus?
Mo, 16.03.2026, Hotel Sternen, Schaffhauserstrasse 335, 8050 Zürich
Körpersprache – Ausdruck Ihrer Persönlichkeit / Seminar mit Marianne Gerber
Die Sprache des Körpers lernen und verstehen
Fr, 20.03.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Wie viel Bewegung braucht der Mensch? / Seminar mit Prof. Mag. phil. Dr. rer. nat. Karl Michael Sudi
Ist Sport und Bewegung dasselbe?
Di, 24.03.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Immunmodulation in der Phytotherapie / Seminar mit Kevin Nobs
Neue Impulse für eine regulierende Pflanzenheilkunde im klinischen und therapeutischen Alltag
Do, 26.03.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Niemand ist alleine krank / Seminar mit Sieglinde Kliemen
Krankheit und Heilung im Familiensystem
Mi, 22.04.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Stressmanagement durch Achtsamkeit und autogenem Training / Seminar mit Pirmin Loetscher
Finden Sie die innere Balance trotz rastloser Zeit
Fr, 24.04.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Wertschätzende Kommunikation als Teil des therapeutischen Prozesses / Seminar mit Sabine Gansler und Dr. Rolf Bäuerle
Erstelle den heilenden Rahmen für emotionale Verantwortung
Di, 28.04.2026, Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn
Gesprächsführungskompetenzen erweitern und vertiefen / Seminar mit Maired Petzoldt
Vom präsenten Zuhören zum eingestimmten Interagieren
Do, 30.04.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Die erinnerte Wirklichkeit / Seminar mit Prof. Dr. phil. habil. Rosmarie Barwinski
Zur Bedeutung von Erinnerungen im Prozess der Traumaverarbeitung
Di, 05.05.2026, Klubschule Migros, Bahnhofplatz 2, 9000 St. Gallen
Ernährung und Neurosensitivität / Seminar mit Sybille Binder
Wie Ernährung unsere Hochsensibilität stören oder unterstützen kann
Fr, 08.05.2026, EGK-Agentur, Piazza del Sole 7, 6500 Bellinzona
Persönlichkeiten die stören / Seminar mit Sieglinde Kliemen
Umgang mit schwierigen Menschen in der therapeutischen Beziehung
Di, 02.06.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Interprofessionalität in der Komplementärmedizin / Seminar mit Dr. med. Gisela Etter Kalberer
Brücken bauen und gegenseitiges Verständnis schaffen
Di, 09.06.2026, Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn
Angst und Angststörungen (an)erkennen und mit Sophrologie behandeln / Seminar mit Dr. phil. Christiane Oppikofer
Wie finde ich mein inneres Gleichgewicht
Fr, 12.06.2026, EGK-Agentur, Piazza del Sole 7, 6500 Bellinzona
Veränderungskompetenz fördern / Seminar mit Dr. Sibylle Tobler
Menschen befähigen, sich auf Veränderung einzulassen
Di, 16.06.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Zubereitungsformen der Pflanzenheilkunde – Wirkweisen und Anwendungsbereiche kennen und verstehen / Seminar mit Christine Funke
Ein praktischer Überblick im komplementärmedizinischen Kontext
Do, 18.06.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Möglichkeiten der Bachblüten Therapie / Seminar mit Regula Zwicky
Vernetzung in die TCM & Therapie mit Ganzen Schienen nach Dietmar Krämer
Mi, 24.06.2026, Kongresszentrum Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern
Grundlagen der traumaintegrativen Arbeit / Seminar mit Stéphanie Maurer
Nach NSTI® / Bodynamic®
Mi, 19.08.2026, Klubschule Migros, Bahnhofplatz 2, 9000 St. Gallen
Resilienz fördern in der Traumatherapie / Seminar mit Prof. Dr. phil. habil. Rosmarie Barwinski
Wie überwindet man Krisen und schöpft daraus innere Kraft?
Di, 25.08.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Die heilsame Kraft des Vagusnervs nutzen / Seminar mit Dr. Monika Leitner
Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht steuern
Do, 27.08.2026, Gleisarena FFHS Campus, Zollstrasse 17, 8005 Zürich
Heilen im guten Geiste – Heilen auf allen Ebenen / Seminar mit Sieglinde Kliemen
Heilungsprozesse im besten Sinne begleiten
Di, 01.09.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Darmalarm – der Darm und seine Gesundheit / Seminar mit Pascale Barmet
Ganzheitliche Ernährungslehre für einen gesunden und fitten Darm
Fr, 04.09.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Wechselwirkung: Ernährung – Psyche – Schmerz / Seminar mit Sybille Binder
Wie mit individuell angepasster Ernährung Psyche und Schmerzen beeinflusst werden können
Di, 15.09.2026, Altes Spital Solothurn, Oberer Winkel 2, 4500 Solothurn
Die Sprache der Organe verstehen / Seminar mit Johanna Kobel
Wie wir die Signale des Körpers angemessen interpretieren und beantworten können
Fr, 18.09.2026, Kongresszentrum Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Bern
Gesichter & Sprache der Trauer / Seminar mit Domenica Meier-Durisch
Trauer ist eine Herausforderung für alle Beteiligten
Mo, 19.10.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Persönlichkeiten die stören / Seminar mit Sieglinde Kliemen
Umgang mit schwierigen Menschen in der therapeutischen Beziehung
Di, 27.10.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Gender Medizin / Seminar mit Dr. med. Tanja Volm
Der Weg in ein modernes Konzept von Gesundheit und Medizin
Mi, 04.11.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Frauensprache – Männersprache / Seminar mit Marianne Gerber
Unterschiede beachten – einander verstehen
Do, 05.11.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Traumata in der präverbalen Entwicklungszeit / Seminar mit Dr. med. Natascha Unfried
Auswirkungen der sehr frühen Traumata bei Kindern/ Jugendlichen und der Umgang im Alltag
Mi, 11.11.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Vom Stress- in den (Re)Creation-Modus wechseln / Seminar mit Dr. Sibylle Tobler
Menschen befähigen, bei Stress Regie zu übernehmen
Fr, 13.11.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
Süchte und Abhängigkeiten verstehen / Seminar mit Melanie Pomplun
Ursprünge erkennen statt Symptome behandeln
Di, 17.11.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Glykobiologie des Menschen / Seminar mit Dr. med. dent. Eliane Roux
Dünnhäutig oder dicker Pelz? Körperbarrieren – Erörterung von Evolutionsbauplan, Genetik, Epigenetik, Ernährung, modernen Störfaktoren und Auswirkungen auf unsere Gesundheit
Di, 24.11.2026, Hotel Sedartis, Bahnhofstrasse 16, 8800 Thalwil
TIC – Trauma informierte Begleitung und Therapie / Seminar mit Sandra Ulrich
Worauf achten im Praxisalltag
Fr, 27.11.2026, Hotel Olten, Bahnhofstrasse 5, 4600 Olten
Endometriose integrativ behandeln / Seminar mit Dr. med. Dorin Ritzmann
Praxisbewährte, manuelle und phytotherapeutische Techniken erlernen
Kosten Seminar-Dossier
Die Umwelt liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund möchten wir möglichst ressourcenschonend wirtschaften und verzichten auf den Druck des Seminar-Dossiers. Wir stellen Ihnen dieses gerne kostenlos als PDF elektronisch zur Verfügung. Wünschen Sie am Seminartag ein gedrucktes Dossier, erlauben wir uns, Ihnen einen Unkostenbeitrag von CHF 20 in Rechnung zu stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.